- Themen
- Medienpolitik
Themen
Weitere Themen
-
Analoge Medien
-
Außerschulische Bildung
-
Bürgermedien
-
Computerspiele
-
Cybermobbing
-
Datenschutz
-
Förderpreis "Das Ruder"
-
Frühkindliche Bildung
-
Inklusion
-
Jugendschutz
-
Körper / Gender / Porno
-
Medienevent Bremen
-
Medienevent Bremerhaven
-
Medienpolitik
-
Medienrecht
-
Mediensucht
-
Migration
-
Neues Thema
-
Schulische Bildung
-
Selfie / Fotografie
-
Sexting
-
Smartphone / Apps
-
Social Media
-
Technik
-
Trends/Phänomene
-
Video / TV / Film
-
Whatsapp
-
YouTube
Medienpolitik bezeichnet alle Diskurse und Maßnahmen, die den Ordnungsrahmen für publizistische Medien bilden und deren Spielraum anhand von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien definieren. Im Zuge der Digitalisierung wachsen Märkte, die teilweise noch getrennt geregelt werden (Printmedien, Rundfunk, Mobilfunk, Telekommunikation), immer mehr zusammen. Dies führt zu Diskussionen in der EU, dem Bund und den Ländern über eine neue Medienpolitik. Die Veränderungen der Medienwelt führen auch zu politischen Diskussionen über das Thema Medienkompetenz.
Medienpolitik
-
07. Juni 2019 2 Likes
Netzwerk für mehr Medienkompetenz trifft sich wieder
-
21. Mai 2019 3 Likes
Kampagne #Akkuleer vom MeKo-Netzwerk Bremen
-
03. Mai 2019 4 Likes
Positionspapier des Netzwerkes für Medienkompetenz
-
08. Februar 2019 1 Like
Meko meets Politik
-
02. November 2017
Jugend.Medien.Politik – Projekte aus Bremen
-
13. September 2016
Medienkompetenzförderung in Gefahr!
Bitte Unterschriftenliste unterzeichnen!
-
30. Mai 2016
Auf einen Blick: Die Ergebnisse unseres Treffens mit den Medienpolitikern
-
18. Mai 2016
Meko meets Politik III
es geht voran!
-
19. Februar 2016
Der erste Medienkompetenzbericht der Medienanstalten
Von juuuport bis zum Internet-ABC
-
18. Dezember 2015
Meko meets Politik II
Konkrete weitere Schritte vereinbart
-
25. Juni 2015
Positionspapier des Netzwerks Medienkompetenz