- Themen
- Frühkindliche Bildung
Themen
Weitere Themen
-
Analoge Medien
-
Außerschulische Bildung
-
Bürgermedien
-
Computerspiele
-
Cybermobbing
-
Datenschutz
-
Förderpreis "Das Ruder"
-
Frühkindliche Bildung
-
Inklusion
-
Jugendschutz
-
Körper / Gender / Porno
-
Medienevent Bremen
-
Medienevent Bremerhaven
-
Medienpolitik
-
Medienrecht
-
Mediensucht
-
Migration
-
Neues Thema
-
Schulische Bildung
-
Selfie / Fotografie
-
Sexting
-
Smartphone / Apps
-
Social Media
-
Technik
-
Trends/Phänomene
-
Video / TV / Film
-
Whatsapp
-
YouTube
Bei der frühkindlichen Bildung geht es um die Förderung der geistigen, kulturellen, moralischen und körperlichen Entwicklung von Kindern ab der Geburt bis ins Vorschulalter. Frühkindliche Bildung findet in unterschiedlichen institutionellen Formen statt, wie z.B. in Kinderkrippen, Kindergärten, Vorschulen, etc. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Darum ist das Thema Medienkompetenz auch schon bei den ganz Kleinen von Bedeutung.
-
30. Juni 2020
E-Books, Trickfilme und mehr – Das Tablet in vielseitigem Einsatz
Erfahrungsbericht zum Projekt "Medien-Kids 2" aus der Kita der evangelischen Gemeinde Horn
-
30. Juni 2020
Vom digitalen Filmdreh zum analogen Theaterstück
Erfahrungsbericht zum Projekt "Medien-Kids 2" aus der KiTa Blexer Straße
-
30. Juni 2020
Filmprojekt mit den Vorschulkindern
Erfahrungsbericht zum Projekt „Medien-Kids 2“ aus dem Kinder- und Familienzentrum Amersfoorter Straße
-
12. Mai 2020
Tablet im Kindergarten? Nicht mehr wegzudenken!
Erfahrungsbericht zum Projekt "Medien-Kids 2" aus dem Kindergarten Sternschnuppe
-
12. Mai 2020
Das Tablet in der KiTa – Herausforderung und Chance zugleich
Erfahrungsbericht zum Projekt "Medien-Kids 2" aus der KiTa Villa Blumenkamp
-
12. Mai 2020
Die Arbeit mit dem Tablet als Sprachmotivation
Erfahrungsbericht zum Projekt "Medien-Kids 2" aus dem Kinder- und Familienzentrum Wasserturm
-
12. Mai 2020
Einsatz eines Tablets im Kindergarten
Erfahrungsbericht zum Projekt "Medien-Kids 2" aus dem Kindergarten Achterdiek
-
12. Mai 2020
Von anfänglicher Skepsis zu großer Begeisterung und fester Integration in den Alltag
Erfahrungsbericht zum Projekt "Medien-Kids 2" aus der Kita Sankt Willehad
-
12. Mai 2020
Mit Tablet und Kamera in der Kita
Erfahrungsbericht zum Projekt "Medien-Kids 2" aus dem Kinder- und Familienzentrum An der Höhpost
-
06. Mai 2020
Projektbeispiele zur Arbeit mit dem Tablet im Kindergarten
Erfahrungsbericht zum Projekt „Medien-Kids 2“ aus der Kita der evangelischen Friedensgemeinde
-
07. Juni 2019 6 Likes
„Das Ding kann mehr als nur daddeln“
-
08. März 2019 3 Likes
Auftaktveranstaltung Medien Kids 2
-
28. Juni 2018
Abschlussveranstaltung „Medien-Kids“
-
06. Juni 2018
Die vielseitigen Anwendungsbereiche des Tablets auf einem Blick
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus dem Elternverein Kauderwelsch
-
06. Juni 2018
App-Empfehlungen für das iPad
Erfahrungsbericht zum Projekt „Medien-Kids“ aus dem Kindergarten Borgfeld
-
06. Juni 2018
Von Ostern bis zum Sportfest – Einbindung des iPads bei verschiedenen Anlässen
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus der Kindertageseinrichtung Wichernhaus
-
06. Juni 2018
Das iPad im Rahmen der Projektarbeit erkunden
Erster Erfahrungsbericht zum Projekt „Medien-Kids“ aus dem Kinder- und Familienzentrum Schwarzer Weg
-
06. Juni 2018
Vielseitige Möglichkeiten des iPads in den Freispielphasen
Zweiter Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus dem Kinder- und Familienzentrum Schwarzer Weg
-
06. Juni 2018
Spaß mit Trickfilmen und die Vielfalt des Buches
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus dem Elternverein Kakadu e.V.
-
06. Juni 2018 1 Like
Drei Projektideen für die Arbeit mit dem iPad
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus dem Kinderhaus Baumhöhle
-
06. Juni 2018
Projektorientiertes Arbeiten mit dem iPad
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus dem Kinder- und Familienzentrum Haus Windeck
-
06. Juni 2018
Von der Projektarbeit zur Integration des iPads in den Alltag
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus dem Kinder- und Familienzentrum Hohentor
-
06. Juni 2018
Von den „Fotodetektiven“ bis zu den „Geschichtenerfindern“
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus dem Kinder- und Familienzentrum Stichnathstraße
-
06. Juni 2018
Medienhelden und Fotorätsel
Zweiter Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus der Kindertagesstätte St.Nikolaus
-
06. Juni 2018
Von der Kamerafunktion zum multimedialen Alleskönner
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus dem Horthaus St.Pauli
-
01. Juni 2018
Das Tablet zum Thema „Buchstaben“
Erster Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus der Kindertagesstätte St. Nikolaus
-
08. Mai 2018
Die Bremer Ausgabe von Flimmo ist da!
-
13. Februar 2018
MedienKids Treffen am 07.02.2018
-
12. Januar 2018
Kinder im Mittelpunkt: Frühe Bildung und Medien gehören zusammen
-
14. November 2017
Fachtag „Medien in der Familie“ – Reger Austausch unter Fachkräften
-
20. Oktober 2017
MedienKids sind gestartet …
-
19. April 2017
Medien-Kids: Ausschreibung für Kindertagesstätten im Land Bremen
Wischen, tippen, scrollen – Kinder in der digitalisierten Medienwelt
-
07. Februar 2017
Ran an Maus und Tablet
seit heute online!
-
23. November 2016
Neuer Praxisratgeber für Erzieher/-innen
-
10. März 2016
2. Bremer Medienfachtag – Impulse, Ideen & Konzepte
-
11. Januar 2016
Was haben Medien mit Sprachförderung zu tun?
-
18. Juni 2015
Thema im Blick: Medienerziehung von Anfang an!
Schon die Jüngsten einbeziehen.
-
01. Juni 2015
Tablets in Kinderhänden
-
20. Mai 2015
Tablets & Apps in Kita & Grundschule