Von Ostern bis zum Sportfest – Einbindung des iPads bei verschiedenen Anlässen
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus der Kindertageseinrichtung Wichernhaus
Ich begann mit dem Projekt „Medien-Kids“ in einer Regelgruppe von 16 Kindern. Zu Beginn durften wir alle mal ausprobieren. Besonders die App „PuppetPals“ tat es uns an. Unsere Kinder probierten welche Rollen, welche Hintergründe, welche Stimmen am besten harmonierten. Hierbei brauchten sie kaum Anleitung, das Ganze fand vormittags im Freispiel in der Gruppe statt. Die Kinder konnten selbstständig arbeiten, sich ausprobieren und es war eine Gruppendynamik zu erkennen. Im Zuge dieses Projektes war im Anschluss eine direkte Vorführung mit dem Beamer möglich. Auch hier war deutlich zu sehen, welche Freude diese „Kleinigkeit“ auslöst.
Faltmännchen
Um uns weiter auszuprobieren, testeten wir die App „Faltmännchen“. Durch den überall herrschenden Personalmangel benötigten wir eine Möglichkeit den Nutzen und den Spaßfaktor zu verbinden. In der App „Faltmännchen“ geht es in erster Linie darum gemeinschaftlich einen Menschen, ein Tier, oder ein Haus zu zeichnen. Hierbei hatten wir die Möglichkeit entwicklungsdokumentarische Beobachtungen und Ergebnisse festzuhalten. Wir stellten fest, kaum ein Kind ist in der Lage einen „korrekten“ Menschen zu malen. Zu Anfang war dies relativ schwierig, mit fortschreitendem Nutzen der App verbesserten sich die Fähigkeiten der Kinder spürbar. Wir begannen zusätzlich dazu, selbst Blätter zu falten und diese zu bemalen. Hierbei hatten wir die Möglichkeit mit mehreren Kindern parallel zu arbeiten und auch diese Aktivitäten im Gruppenalltag einfließen zu lassen.
Thema „Ostern“ mit dem Tablet begleitet
Durch die umfassende Ausstattung war es uns möglich auch Vorführungen für Kinder und Eltern zu gestalten. Hier gab es zu verschiedenen Anlässen ein Kino, bzw. eine Darstellung verschiedenster Themen. Unsere Einrichtung ist eine evangelische, also stand das Thema Ostern ganz unter dem Motto unserer Medien. Wir gestalteten zusammen mit den Kindern Fotos, die bei unserer Andacht mit dem Beamer an die Wand projiziert wurden. Die Kinder konnten sich hierbei damit identifizieren und waren überrascht und begeistert ihre eigenen Bilder auf der großen Wand wiederzufinden.
Fachtag mit dem Tablet begleitet
In unserer Einrichtung fand ein Fachtag zum Thema „Leitbild“ statt. Hierbei nutzten Teile des Teams das Tablet um darzustellen, wie sie sich die zukünftige Arbeit in der Einrichtung vorstellen könnten.
Sportfest mit dem Tablet begleitet
Im Mai fand unser Sportfest zum Thema „Olympia ruft: Mach mit!“ statt. Hier durften Kinder, Erzieher und Eltern sich mit dem Tablet vertraut machen. Es wurden Fotos gemacht und Eindrücke über den Tag gesammelt. Diese Eindrücke und Bilder wurden von den Kindern zu einem „Buch“ mit der App „BookCreator“ gestaltet und wurden im Anschluss in der Kita gezeigt. Auch hier war deutlich zu erkennen, wie stolz die Kinder auf ihr selbst Produziertes sind und wie „einfach“ die Verflechtung in den Alltag aussehen kann.
Autorinnen: Sandra Stürmer und Yvonne Tants