Spaß mit Trickfilmen und die Vielfalt des Buches
Erfahrungsbericht zu dem Projekt „Medien-Kids“ aus dem Elternverein Kakadu e.V.
Wissenswertes zu dem Verein
Im Elternverein Kakadu e.V. werden zurzeit 25 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren in zwei Ganztagsgruppen betreut. Der Einsatz des Bremer Medienpakets erfolgte überwiegend in der Kindergartengruppe mit 16 Kindern im Alter zwischen drei bis sechs Jahren.
Wir haben im vergangen Jahr sehr viele Dinge ausprobiert, die wir mit dem Tablet machen konnten. Fast alles hat den Kindern und den Fachkräften sehr gut gefallen. Unsere Highlights wollen wir hier kurz beschreiben.
Der Book Creator
Wir haben das iPad zunächst bei allen Kindern der Kindergartengruppe gleichzeitig eingeführt, um Bilderrätsel zu erstellen. Schon für die Dreijährigen eine schöne, einfache Idee und leicht (drinnen und draußen) umzusetzen.
Mit der App „Book Creator“ ließen sich die Fotos sehr schnell in einem kleinen Buch verarbeiten.
Anschließend wurden die Bilderrätsel mit dem Beamer an die Wand geworfen und alle konnten gemeinsam die Bilderrätsel erraten. Insgesamt nicht aufwendig und schnell mit der gesamten Gruppe umzusetzen.
Ebenso mit dem „Book Creator“ erstellen wir bei jedem Geburtstag ein kleines Geburtstagsbuch mit Bildern vom Kuchen, den Geschenken, dem Morgenkreis und mit kleinen Videos vom Singen der Geburtstagslieder. Anschließend gestaltet jedes Kind sein Geburtstagsbuch selber (manchmal mit unserer Hilfe) und wir schicken es per Mail an die Eltern nach Hause. So kann die ganze Familie am Ende des Tages noch einmal eine kleine Zusammenfassung des Geburtstages angucken. Es benötigt allerdings ca. 10-15min mit einer Fachkraft, die beim Erstellen des Buches hilft bzw. unterstützt.
Wir nutzen den „Book Creator“ auch ganz viel zur Dokumentation von Projekten, Festen und Aktivitäten. Das Schöne ist, dass die Kinder sich sehr viel selber mit einbringen können.
Allerdings sollte man auf ein paar Dinge bei dem „Book Creator“ achten. Das ausgewählte Format eines jeweiligen Buches kann im Nachhinein nicht mehr verändert werden. Außerdem müssen Fotos, falls gewünscht, bearbeitet werden, bevor man sie in den „Book Creator“ zieht (z.B. Größe, Ausschnitt).
Trickfilme
Trickfilme sind ein großer Spaß und lassen den Kindern sehr viel Raum für Kreativität und Fantasie.
Die App „iMotion“ ist sehr einfach zu bedienen (einzelne Fotos werden automatisch zu einem Film zusammengestellt). Das Programm ist durch die Symbole auch für Kinder schnell zu verstehen.
Wir haben durch diese Fototechnik Filme zu den Themen: „Hausschuhe wandern lassen“, „Kinder gehen durch eine Bank“, „Kinder rutschen rückwärts eine Rutsche hoch“ und „Ein Kind wächst aus einem Blumentopf“ gemacht.
Allerdings sollte man darauf achten, dass je mehr Kinder beteiligt sind, desto mehr Geduld müssen sie haben, bis sie selber an der Reihe sind. Am besten klappte es mit einer Gruppengröße von bis zu sechs Kindern.
Wenn man keine eigene Musik auf dem iPad hat, können die Filme nicht mit Musik unterlegt werden. Dafür haben wir sie in die App „iMovie“ importiert und dort mit Musik unterlegt
Ausblick
Es gibt noch viele andere, tolle Sachen, die man mit dem Tablet machen kann. Vieles ist damit viel schneller, als wenn man erst fotografiert und es dann auf einen PC zieht und es dann bearbeitet. Probiert es mal aus!
Autorinnen: Karen Weiß und Nina-Doreen Meier