“Radio Küstenschnack”
die Redaktion der Lebenshilfe Bremerhaven “on air”
Am 07. Juni 2016 moderierte “Radio Küstenschnack” bereits zum vierten Mal live seine eigene Sendung an. Das Redaktionsteam durfte Klaus Ripken, den Geschäftsführer der Lebenshilfe Bremerhaven, bei seiner Abschiedstour begleiten. Aus einer Woche Arbeit entstand eine 60-minütige Infosendung.
Themen recherchieren, einen Sendeplan erstellen, Interviewtermine vorbereiten und Umfragen vor Ort durchführen – all das ist nichts Neues für die siebenköpfige Radiogruppe. Als Reporter dokumentieren sie nämlich schon seit Mai 2015 besondere Ereignisse und Themen der Lebenshilfe Bremerhaven. Ob beim Parlamentarierabend, Herbstfest oder Adventsbasar – “Radio Küstenschnack” ist stets dabei und stellt ein buntes Programm für alle Hörer zusammen.

Radio Küstenschnack im Studio. Foto: S. Hartmann
Für diese Sendung trafen sie Klaus Ripken und seine Nachfolgerin Gisela Tresch zum Gespräch über die Arbeit als Geschäftsführer und die Zukunft der Lebenshilfe. Die große Bustour zur Verabschiedung von Herrn Ripken sowie die offizielle Veranstaltung im Deutschen Auswanderer Haus wurden lebhaft vertont. Die Mitarbeiter hatten so die Möglichkeit, sich neben dem ereignisreichen Programm und Aktionen auch übers Radio von Klaus Ripken zu verabschieden. Es gab viele Überraschungen, kreative Geschenke, Live-Musik und emotionale Momente. Außerdem wurde die Projektwoche nebenbei von den Teilnehmern filmisch festgehalten. Die Lebenshilfe Bremerhaven kann nun mit zwei Dokumentar-Clips dieses Event noch einmal erleben.
Mit der Live-Situation im Hörfunkstudio ist die Gruppe schon vertraut. So war es kein Problem, die Radiosendung direkt aus der Hafenstraße bei Radio Weser.TV Bremerhaven anzukündigen.
Wer die erste Ausstrahlung verpasst hat, kann “Radio Küstenschnack” an folgenden Sendeterminen hören:
Freitag, 10.06.2016 von 09:00 – 10:00 Uhr
Samstag, 11.06.2016 von 12:00 – 13:00 Uhr
Dienstag, 14.06.2016 von 10:00 – 11:00 Uhr
Die nächste Sendung ist im November 2016 geplant.
“Radio Küstenschnack” – das Projekt im Überblick:
Ansprechpartner Lebenshilfe Bremerhaven:
Mirko Stokic, Petra Wöstehoff, Jörg Michalleck
Dozentinnen: Mine Mütze & Laura Byell
Zielgruppe: inklusive Erwachsenengruppe (7 Personen mit 4 Teamern – zwei Medienpädagogen, einem Pädagogen und einem Praktikanten/FSJler)
Eingesetzte Medien: Video- und Audioaufnahmetechnik (Aufnahmegeräte/ Mikrofone, Kopfhörer, Tablets und Schnittrechner)
Zeitraum: 5 Projekttage je 3 Stunden + 1 Sendetermin mit Live-Ankündigung (davor: Entwicklung des Themas und Organisation der Interviewtermine u.Ä., nebenbei: Audio- und Videoschnitt + Vor- und Nachbereitung der Kurstage, danach: Dokumentation des Projektes)
Lernziele: Teamarbeit, Medienerfahrung und Medienkompetenz, Umgang mit Aufnahmetechnik, Übungen in der Artikulation + Meinungsäußerung, journalistisches Arbeiten