Thema im Blick: Medienerziehung von Anfang an!
Schon die Jüngsten einbeziehen.
Im Durchschnitt verbringen heute schon die 2 bis 3-Jährigen 34 Minuten täglich mit fernsehen, bei den 4 bis 5 Jährigen sind es bereits 52 Minuten (miniKIM 2014). Und auch ihre sonstige Umgebung ist mit Büchern, Musik und Hörspielen medial geprägt. Je älter sie werden, desto eher kommen sie auch mit dem Smartphone oder dem Tablet ihrer Eltern in Kontakt. Je nach Qualität, Dauer und Einbettung in Gespräch und Spiel kann die Nutzung von Medien die kindliche Entwicklung fördern oder bremsen.
Wie die Kita die medialen Erfahrungswelten auch von Kleinkindern kreativ und sprachfördernd einbeziehen kann und wie sie die Eltern der Jüngsten in ihrer Medienerziehung beratend begleiten können, ist Thema des MeKo-Kita-Service Newsletter 06/2015.